Galerie des Europäischen Hauses Pilsen (CZ)
Gallery of the European House Pilsen (CZ)
Trefuňk | Krajina zůstává
Treffen | Die Landschaft bleibt
Treffen | Die Landschaft bleibt
Time Dust + Cucumber Jar | 2021
Processual sculpture
People leave, the landscape remains... with everything that is entrusted to it. Compressed time, a sediment of memory. People return, earth breaks, a dialogue begins. In the context of the exhibition "Trefuňk - Krajina zůstává", Kathrin Herold recalls - in form of two sculptures - a trip she took with her grandparents and her father in 2006 to their former Sudeten German homeland. The search for two "cucumber jars", which had been buried in their garden, in 1946, shortly before the expulsion. Time dust, embedded in a plaster corpus, supposedly solid and yet in motion. Layers of earth pigments that bind, clump, break up or are carried away by a breeze. The Czech landscape as the initiator of German-Czech relations.
Kathrin Herold examines social relations with a special focus on interdisciplinary and intercultural references, investigating social interactions through sound, installation, video and photography. As an artist and linguist, communication is an essential part of her work, which is defined by illuminating outwardly rigid conditions and catching a glimpse of their “underside”.
Processual sculpture
People leave, the landscape remains... with everything that is entrusted to it. Compressed time, a sediment of memory. People return, earth breaks, a dialogue begins. In the context of the exhibition "Trefuňk - Krajina zůstává", Kathrin Herold recalls - in form of two sculptures - a trip she took with her grandparents and her father in 2006 to their former Sudeten German homeland. The search for two "cucumber jars", which had been buried in their garden, in 1946, shortly before the expulsion. Time dust, embedded in a plaster corpus, supposedly solid and yet in motion. Layers of earth pigments that bind, clump, break up or are carried away by a breeze. The Czech landscape as the initiator of German-Czech relations.
Kathrin Herold examines social relations with a special focus on interdisciplinary and intercultural references, investigating social interactions through sound, installation, video and photography. As an artist and linguist, communication is an essential part of her work, which is defined by illuminating outwardly rigid conditions and catching a glimpse of their “underside”.
Zeitstaub + Gurkenglas | 2021
Prozesshafte Objektarbeit
Menschen gehen, die Landschaft bleibt… mit allem, was man ihr anvertraut. Komprimierte Zeit, ein Sediment der Erinnerung. Menschen kehren zurück, Erde bricht auf, ein Dialog beginnt. Im Rahmen der Ausstellung „Trefuňk - Krajina zůstává“ erinnert sich Kathrin Herold in Form zweier Plastiken an eine Reise, die sie 2006 mit ihren Großeltern und dem Vater in die ehemals sudetendeutsche Heimat unternommen hatte. Die Suche nach zwei „Gurkengläsern“, welche 1946 kurz vor der Flucht im heimischen Garten vergraben worden waren. Zeitstaub, eingebettet in einen Gipskorpus, vermeintlich fest und doch in Bewegung. Schichten aus Erdpigmenten, die sich binden, verklumpen, aufbrechen oder von einem Luftzug davongetragen werden. Die tschechische Landschaft als Initiator deutsch-tschechischer Beziehungen.
Kathrin Herold untersucht mit besonderem Fokus auf interdisziplinäre und interkulturelle Bezüge gesellschaftliche Wechselwirkungen durch Sound, Installation, Video und Fotografie. Als Künstlerin und Linguistin ist Kommunikation dabei ein wesentlicher Teil ihrer Arbeit, die sich dadurch definiert, nach außen starr wirkende Gegebenheiten zu durchleuchten und einen Blick auf deren “Unterfläche” zu erhaschen.
Prozesshafte Objektarbeit
Menschen gehen, die Landschaft bleibt… mit allem, was man ihr anvertraut. Komprimierte Zeit, ein Sediment der Erinnerung. Menschen kehren zurück, Erde bricht auf, ein Dialog beginnt. Im Rahmen der Ausstellung „Trefuňk - Krajina zůstává“ erinnert sich Kathrin Herold in Form zweier Plastiken an eine Reise, die sie 2006 mit ihren Großeltern und dem Vater in die ehemals sudetendeutsche Heimat unternommen hatte. Die Suche nach zwei „Gurkengläsern“, welche 1946 kurz vor der Flucht im heimischen Garten vergraben worden waren. Zeitstaub, eingebettet in einen Gipskorpus, vermeintlich fest und doch in Bewegung. Schichten aus Erdpigmenten, die sich binden, verklumpen, aufbrechen oder von einem Luftzug davongetragen werden. Die tschechische Landschaft als Initiator deutsch-tschechischer Beziehungen.
Kathrin Herold untersucht mit besonderem Fokus auf interdisziplinäre und interkulturelle Bezüge gesellschaftliche Wechselwirkungen durch Sound, Installation, Video und Fotografie. Als Künstlerin und Linguistin ist Kommunikation dabei ein wesentlicher Teil ihrer Arbeit, die sich dadurch definiert, nach außen starr wirkende Gegebenheiten zu durchleuchten und einen Blick auf deren “Unterfläche” zu erhaschen.
Cucumber Jar | 2021, documentary video work (1:12:12 min., still image)
Kathrin Herold |
Online-Galerie des Europäischen Hauses Pilsen
Online-Gallery of the European House Pilsen
Pilsen 1870 and Untitled (2020), b/w photography, Zeiss Ikon Tessar, medium format 6x9
Layers of Time | 2020
Hand-cut glass, a frame made in Domažlice, a vase with Chodov painting next to a hundred-year-old tapestry and a blue enameled livanec pan from Pilsen from 1870 - a glance into the artist's kitchen reveals traces from days long gone by - relics borrowed from Czech culture, which are, as it were, firmly integrated into everyday life - a connecting element between then and now as an inventory of Czech-German relations.
The photographs taken with the analog Zeiss Ikon camera - a family heirloom from the early 20th century - attempts an approach to what was once familiar and yet is still relevant today. In addition, a documentary photo series was created on three trips with the grandparents.
Hand-cut glass, a frame made in Domažlice, a vase with Chodov painting next to a hundred-year-old tapestry and a blue enameled livanec pan from Pilsen from 1870 - a glance into the artist's kitchen reveals traces from days long gone by - relics borrowed from Czech culture, which are, as it were, firmly integrated into everyday life - a connecting element between then and now as an inventory of Czech-German relations.
The photographs taken with the analog Zeiss Ikon camera - a family heirloom from the early 20th century - attempts an approach to what was once familiar and yet is still relevant today. In addition, a documentary photo series was created on three trips with the grandparents.
Zeitschichten | 2020
Handgeschliffenes Glas, ein in Domažlice gefertigter Rahmen, eine Vase mit Chodenmalerei neben einem hundert Jahre alten Wandteppich und eine blau emaillierte Liwanzenpfanne aus Pilsen aus dem Jahre 1870 – ein Blick in die Küche der Künstlerin gibt Spuren aus längst vergangenen Tagen preis – der tschechischen Kultur entlehnte Relikte, die gleichsam doch fest ins alltägliche Leben eingebunden sind – ein verbindendes Element zwischen damals und heute als Bestandsaufnahme tschechisch-deutscher Beziehungen.
Die Aufnahmen mit der analogen Zeiss Ikon Kamera – einem Erbstück der Familie aus dem frühen 20. Jahrhundert – versuchen eine Annäherung an einst Vertrautes und haben doch Aktualität. Darüber hinaus entstand auf drei Reisen mit den Großeltern eine dokumentarische Fotoserie.
Handgeschliffenes Glas, ein in Domažlice gefertigter Rahmen, eine Vase mit Chodenmalerei neben einem hundert Jahre alten Wandteppich und eine blau emaillierte Liwanzenpfanne aus Pilsen aus dem Jahre 1870 – ein Blick in die Küche der Künstlerin gibt Spuren aus längst vergangenen Tagen preis – der tschechischen Kultur entlehnte Relikte, die gleichsam doch fest ins alltägliche Leben eingebunden sind – ein verbindendes Element zwischen damals und heute als Bestandsaufnahme tschechisch-deutscher Beziehungen.
Die Aufnahmen mit der analogen Zeiss Ikon Kamera – einem Erbstück der Familie aus dem frühen 20. Jahrhundert – versuchen eine Annäherung an einst Vertrautes und haben doch Aktualität. Darüber hinaus entstand auf drei Reisen mit den Großeltern eine dokumentarische Fotoserie.