Elsa Oberndörffer


Gruppenausstellung „KörperGeschichten“ im Off-Space Raum 004

Körper ohne Körper, 2025

Mit grobem Baumwollseil häkelte Elsa Oberndörffer eine organisch wachsende Struktur, deren Wechselspiel aus dichten Maschen und offenen Löchern ein Geflecht aus Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit entstehen lässt. Der Körper versteht sich als Raum für diejenigen Personengruppen, die in Kunstgeschichte und Gesellschaft zu oft außen vor bleiben - sei es aufgrund des Geschlechts, der Queerness oder der Herkunft. Die bewussten Leerstellen verweisen auf fehlende Stimmen und Narrative und laden dazu ein, sich mit Fragen auseinanderzusetzen, die über das Werk hinausweisen: Wer erzählt Geschichten in unserer Gesellschaft? Wie werden sie erzählt? Was oder wer wird weggelassen? Wer erzählt keine Geschichten? Wem wird nicht zugehört?
Geschwisterausstellung „Auseinander“ im NODEPRESSIONROOM

Wir, 2024