2025 | January
2025 | Januar
+/_schauen |
Exhibiton 2025
Kunstpavillon Munich
Exhibiton 2025
Kunstpavillon Munich
+/_schauen |
Ausstellung 2025
Kunstpavillon München
Ausstellung 2025
Kunstpavillon München
In the exhibition “+/_ schauen” (engl.: looking), students from the Schäfer class at the Academy of Fine Arts Munich are showing works and performances that deal with the historical and current location of the Kunstpavillon and the Old Botanical Garden in Munich. The artists' works deal with different aspects and dynamics that shape this space and intervene in it. The Old Botanical Garden is filmed by cameras, controlled by the police and “TaskForce Alter botanischer Garten”, experienced by people and described in public media. The exhibition is an occasion for a critical examination of topics such as homelessness, consumption, housing shortages and surveillance - looking away from the production of differences that also manifest themselves spatially. The question of what a public park is and for whom it should be usable repeatedly comes to the fore here.
In der Ausstellung „+/_ schauen“ zeigen Studierende der Klasse Schäfer der Akademie der Bildenden Künste München Arbeiten und Performances, die sich mit der historischen und aktuellen Lage des Kunstpavillons und des Alten Botanischen Gartens beschäftigen. Die Arbeiten der Künstler*innen behandeln unterschiedliche Aspekte und Dynamiken, die diesen Raum gestalten und in ihn eingreifen: Er wird gefilmt von Kameras, gelenkt von Polizei und Taskforce, belebt von Menschen, beschrieben in öffentlichen Medien. Die Ausstellung ist Anlass zu einer kritischen Auseinandersetzung mit Themen wie Obdachlosigkeit, Konsum, Wohnungsnot und Überwachung – dem (Weg)schauen von der Herstellung von Unterschieden, die sich auch räumlich manifestieren. Die Frage, was ein öffentlicher Park ist und für wen er nutzbar sein soll, drängt sich hier immer wieder in den Vordergrund.
The Old Botanical Garden is surrounded by historic buildings such as the Palace of Justice, the Bavarian State Tax Office, built by the Nazi regime, and Königsplatz. The Kunstpavillion and the Park café are located in the middle of the park. Both also buildings from the Nazi era. Looking at - the central location of the Old Botanical Garden in the main station district, which has undergone a major transformation in recent years, also influences it. The media report on a space characterized by violence and consumption. Behind it are the Lenbach Gardens, one of the most expensive housing estates in Germany's most expensive city. Are these all parallel worlds or do they react to each other, are they perhaps even responsible for each other?
Der Alte Botanische Garten ist umringt von geschichtsträchtigen Bauten wie dem Justizpalast, dem Bayerischen Landesamt für Steuern, gebaut vom NS-Regime und dem Königsplatz. Mitten im Park stehen der Kunstpavillon und das Parkcafé. Beides auch Bauten der Nazizeit.
(An)schauen – die zentrale Lage des Alten Botanischen Gartens im Hauptbahnhofsviertel, welches in den letzten Jahren einen starken Wandel durchgemacht hat, beeinflusst ihn mit. Medien berichten von einem Raum, geprägt von Gewalt und Konsum. In seinem Rücken befinden sich die Lenbachgärten, eine der teuersten Wohnsiedlungen der teuersten Stadt Deutschlands. Sind das alles Parallelwelten oder reagieren sie aufeinander, sind sie vielleicht sogar füreinander verantwortlich?
(An)schauen – die zentrale Lage des Alten Botanischen Gartens im Hauptbahnhofsviertel, welches in den letzten Jahren einen starken Wandel durchgemacht hat, beeinflusst ihn mit. Medien berichten von einem Raum, geprägt von Gewalt und Konsum. In seinem Rücken befinden sich die Lenbachgärten, eine der teuersten Wohnsiedlungen der teuersten Stadt Deutschlands. Sind das alles Parallelwelten oder reagieren sie aufeinander, sind sie vielleicht sogar füreinander verantwortlich?
The police and TaskForce respond with beer gardens, surveillance, skate parks, bush clearing and identity checks. Reactions look different in other German cities. Take a look - in Hamburg: Housing First, in Munich: Sobering-up cells; in Berlin, among others: consumption rooms, in Munich: Drug ban; in Hamburg: low-threshold access to postal addresses, deposit accounts and lounges, in Munich: police raids - Looking through. Munich acts, Munich reacts.
Polizei und Taskforce reagieren, mit Biergärten, Überwachung, Skateparks, Entbuschung oder Personenkontrollen. In anderen Städten Deutschlands sehen Reaktionen anders aus. (Rein)schauen in Hamburg: Housing First, in München: Ausnüchterungszellen; in u. A. Berlin: Konsumräume, in München: Drogenverbot; in Hamburg: Niedrigschwelliger Zugang zu Postadressen, Verwahrgeldkonten und Aufenthaltsräumen, in München: Polizeirazzien – (Durch)schauen. München agiert, München reagiert.
Artists
Charlotte Jaensch, Elea Nahra, Elsa Oberndörffer, Fabian Dittmer, Ilion, Katharina Hansel, Laura Jungfer, Lilian Suchetet, Miriam Ensslen, Paul Neuberger, Robert Haak, Saina Mokhtar Baekhtiyar, Sophie Kolar, Tamara Reith, Thomas Hedwig-Maria Beschorner, Veronika Gebhard, Zsuzsánna Barabás
Künstler*innen
Charlotte Jaensch, Elea Nahra, Elsa Oberndörffer, Fabian Dittmer, Ilion, Katharina Hansel, Laura Jungfer, Lilian Suchetet, Miriam Ensslen, Paul Neuberger, Robert Haak, Saina Mokhtar Baekhtiyar, Sophie Kolar, Tamara Reith, Thomas Hedwig-Maria Beschorner, Veronika Gebhard, Zsuzsánna Barabás